ARCH+ 217
ARCH+ 217
GET REAL! DIE WIRKLICHKEIT DER ARCHITEKTUR
Welche Wirklichkeit spiegelt die Architektur wider? Kann sie nur soziale Kontexte und Konzepte repräsentieren, oder ist sie eine eigene Realität, die selbst Kontexte schafft? Ausgehend vom deutschen Beitrag für die Architekturbiennale 2014 nähert sich die ARCH+ Ausgabe dieser Frage aus zwei unterschiedlichen Richtungen:
Im ersten Teil werden die besonderen Umstände untersucht, die zur Herausbildung der staatlichen Repräsentation der Bonner und der Berliner Republik geführt haben. Wie äußert sich die Architektur der Macht von der Nachkriegszeit bis zur Wiedervereinigung? Wie unterscheidet sich die Repräsentationspolitik der Bonner von der Berliner Republik? In Frage gestellt wird damit auch die Zuordnung von architektonischer Transparenz als Synonym für eine demokratische Architektur.
Der zweite Teil des Heftes verabschiedet sich vom Konzept der Repräsentation und damit auch von ideologischen Zuordnungen von Architektur. Stattdessen fragen die Beiträge nach der Wirklichkeit von Architektur, d. h. nach der Wirkmacht von Architektur und nach den politischen, sozialen und ökonomischen Realitäten, die der Architektur vorausgehen. Zur Diskussion steht damit die Frage: Kann Architektur nur ein positiver Weltentwurf sein, oder kann sie sich zur Welt auch kritisch definieren? Diese Frage ist eng verbunden mit dem Konzept des Realismus in der Architektur. Diese Debatte wird aufgegriffen und mit neueren philosophischen Strömungen wie neuer Realismus, spekulativer Realismus oder neuer Materialismus verbunden, die mit einer objektorientierten Theorie Impulse für die Architektur geben können.
Aus dieser »realistischen« Perspektive kann die Installation im deutschen Pavillon auch als Versuch gewertet werden, das Ding an sich sprechen zu lassen. Der Materialaufwand, der mit dem 1:1 - Teilnachbau des Kanzlerbungalows verbunden ist, lässt sich als Vertrauen in die Performanz des Materiellen deuten, die nicht in erster Linie Ideelles repräsentiert, sondern eine eigene Wirklichkeit schafft und zu Handlungen auffordert.
Mit Beiträgen von Thilo Hilpert, Carola Ebert, Stephan Trüby, Olaf Asendorf, Kenneth Frampton, Heinrich Klotz, Karin Wilhelm, Dieter Hoffmann-Axthelm, Georg Vrachliotis, Ole W. Fischer, Alex Lehnerer, Savvas Ciriacidis, Martino Stierli, Robert Burghardt, Maurizio Ferraris, Lars Frers, Joaquín Medina Warmburg, Andreas Rumpfhuber, Christa Kamleithner.
ARCH+ Verlag GmbH, Aachen 2014
Redaktion: ARCH+ mit Alex Lehnerer und Savvas Ciriacidis
196 Seiten, viele Abbildungen
23,5 x 29,7 cm, Broschur, € 24,-
ISBN: 978-3-931435-29-5 (Deutsch / Englisch)